Discount-Kassenstände
Discountabrechnung
VM @lpha in Future-Cockpit-Line, Version II

Die Abrechnung wird dominiert durch die sog. Wagen-Band-Wagen Abrechnung. Dies bedeutet eine besonders schnelle Abrechnungsart bei der der Kunde die registrierte Ware wieder in den Einkaufswagen einpackt.
Es gibt hierzu verschiedene Modellvariationen, wobei alle der gleichen Abrechnungsart unterliegen.
Neben optischen Aspekten unterscheidet man die Arbeitshaltung zwischen herkömmlicher Sitzposition parallel zum Förderband und quer zum Förderband sitzend. Zudem gibt es für den Kunden rechtläufige und linksläufige Variationen und damit die Möglichkeit auch Tandemaufstellungen durchzuführen.
An Kassenhardware sind alle möglichen Variationen einsetzbar, zudem auch das automatische Geldabrechnungssystem, bei dem der Kunde den Geldverkehr in der Hauptsache übernimmt, mit dem Vorteil die Abrechnungsgeschwindigkeit bedeutsam zu erhöhen und eine bis dato nicht bekannte Geldsicherheit zu erhalten.
Diese Systeme sind in die Kassenstände systemergonomisch integrierbar.
Speziell im Discountbereich hat TACKENBERG eine besondere Kompetenz durch die in Deutschland und Europa seit Begin der Discount-Welle mitgestaltete Abrechnungssystematik, vom ersten Discountmarkt in Deutschland der 1964 eingerichtet wurde, bis in die heutige Zeit.
VM
Discountkassenstand,
Sitzposition quer zum Förderband, alternativ auch parallel zum Förderband
optional mit Sicherheitsglasscheibe nach DIN
.. in der Grundform der meistverkaufte Kassenstand der Welt, entwickelt 1963 von TACKENBERG ...